Waveshare 5 inch HDMI LCD with Raspberry

Wiki Entry: https://www.waveshare.com/wiki/5inch_HDMI_LCD_(B)

* LAN/WLAN sind eingerichtet * optional: Keyboard Layout ist eingestellt * RASPBIAN Version 9.1 installiert (Terminal: lsb_release -a)

Installation Display * Terminal öffnen * mit "sudo vi /boot/config.txt" editieren -- wer sich mit VI nicht auskennt unbedingt grafischen Editor verwenden - Achtung, das muss als root user gemacht werden!

* folgende Zeilen am Ende der Datei hinzufügen: max_usb_current=1 hdmi_group=2 hdmi_mode=1 hdmi_mode=87 hdmi_cvt 800 480 60 6 0 0 0

speichern und RaspberryPI rebooten, das wars

Installation Touchfunktion * von waveshare den Touchtreiber herunterladen - aktuell: LCD-show-170703.tar.gz * folgende Befehle im Terminal eingeben: - cd /lib - sudo mkdir LCD - sudo chmod 777 LCD * jetzt kann das file im grafischen Modus ins verzeichnis /lib/LCD kopiert werden * Terminal: tar -xvf LCD-show-170703.tar.gz * Terminal: cd /lib/LCD/LCD-show * Terminal: sudo ./LCD5-show Raspbian lädt dann einige Pakete herunter und rebootet automatisch - fertig

Touch kalibrieren (optional) * herunterladen von des Files Xinput-calibrator_0.7.5-1_armhf.zip von der waveshare Seite * kopieren des ZIP files nach /lib/LCD * Rechtsklick auf das file und "entpacken nach" wählen - ein Unterverzeichnis wird automatisch erstellt * Terminal: cd /lib/LCD/xinput-calibrator_0.7.5-1_armhf * Terminal: sudo dpkg -i -B xinput-calibrator_0.7.5-1_armhf.deb Im PI Menü Einstellungen erscheint jetzt ein zusätzlicher Punkt "Touchscreen kalibrieren"

Nach erfolgter Kalibrierung kommt dann im Terminal ein Eintrag: --> Making the calibration permanent <-- copy the snippet below into '/etc/X11/xorg.conf.d/99-calibration.conf' Section "InputClass" Identifier "calibration" MatchProduct "ADS7846 Touchscreen" Option "Calibration" "190 3952 156 4045" EndSection

Achtung: Sicherstellen, daß auch wirklich "ADS7846 Touchscreen" angezeigt wird, bei mir wurde auch mal "Logitech USB Keyboard" angezeigt. Während des Kalibrierens muß man das Gerät dann abstecken.

Das File bzw. Verzeichnis '/etc/X11/xorg.conf.d/99-calibration.conf' gab es leider nicht in meinem Raspbian, ich habs dann in /usr/share/X11/xorg.conf.d/99-calibration.conf gefunden. * Terminal: /usr/share/X11/xorg.conf.d * Terminal: sudo vi 99-calibration.conf -- wer sich mit VI nicht auskennt unbedingt grafischen Editor verwenden - Achtung, das muss als root user gemacht werden! Hier einfach die Zahlen aktualisieren oder alles löschen und neu hineineinkopieren * speichern und RaspberryPI rebooten, fertig